Theorie/Praxis-Transfer
Das Deutsche Institut für Konfrontative
Lösungen (D.I.K.) arbeitet an wissenschaftlich fundierten
Systematiken. Ziel ist die Ermöglichung eines Theorie-Praxis-Transfers
mit einem kreislaufartigen, sich gegenseitig ergänzendem
Austausch von der Theorie zur Praxis und umgekehrt.
Als Versuch einer Systematisierung konfrontativen
Arbeitens haben wir den konfrontativen Stil entwickelt. Im
nachfolgenden Beitrag stellen wir den konfrontativen Stil
als gemeinsames Prinzip konfrontativen Arbeitens in Sozialer
Arbeit und Psychotherapie vor. Ihn beschreibt das Modell des
Dreiecks mit den Modulen Thema, Methodik und Situation. In
der Praxis wird dieses Prinzip im Konfrontativen Konfliktmanagement
umgesetzt, das im Land Brandenburg als Weiterbildung vermittelt
wird und modellhaft in verschiedenen Handlungsfeldern zum
Einsatz kommt.
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht
in: Sozialmagazin 32. Jg. 2/2007: 41
– 49. 
|